Feuerwehr
In Klagenfurt bilden die Berufsfeuerwehr und die zehn Freiwilligen Feuerwehren ein engmaschiges Sicherheitsnetz für alle Menschen in der Landeshauptstadt. Egal an welchem Tag und zu welcher Stunde - auf die Kameradinnen und Kameraden ist stets Verlass. Sie leisten rasche, professionelle Unterstützung bei Bränden, Unfällen, Unwettern, Überschwemmungen und anderen Bedrohungen.
Berufsfeuerwehr Klagenfurt
Hans-Sachs-Straße 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Anträge für Brauchtumsfeuer 2025
Wer das Abbrennen eines Brauchtumsfeuers am Karsamstag plant - dies ist ausschließlich in der Nacht von Karsamstag (19. April 2025) auf Ostersonntag möglich, muss dieses vorher rechtzeitig bei der Stadt anmelden. Das Ansuchen finden Sie nachstehend als Download. Zusätzlich liegen Anträge im Bürgerservicebüro im Rathaus sowie bei der Berufsfeuerwehr (Hans-Sachs-Straße 2) auf.
Die vollständig ausgefüllten Anträge müssen bis spätestens vier Kalendertage vor Entzündung des Brauchtumsfeuers – also bis spätestens 15. April - per Post (Berufsfeuerwehr Klagenfurt, Hans-Sachs-Straße 2, 9020 Klagenfurt a. W.) oder per E-Mail an feuerpolizei@klagenfurt.at eingebracht werden. Nach telefonischer Terminvereinbarung wird ein Ortsaugenschein durchgeführt.
E-Formular: Brauchtumsfeuer - Ausnahmebewilligung
E-Formular: Kehrfristen-Verlängerung
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Berufsfeuerwehr Klagenfurt.
Aufgabenbereiche
Brandschutz und Brandbekämpfung
Nachrichtenzentrale für Alarmierungen, Rettung von Personen und Tieren
Einsätze bei Umweltgefahren, Überschwemmungen, Ölverschmutzungen, Insektenplagen und Verkehrshindernissen
Notdienste und Nutzwassertransporte, Suchaktionen, Katastrophenschutz
Erstellung von Alarm-und Einsatzplänen
Örtliche Feuerpolizei, Beratung und begleitende Kontrolle bei Bau-und Betriebsanlageverfahren, Abnahme von Brandmeldeanlagen, Kontrolle von Feuerungsanlagen und Lagerung gefährlicher Stoffe, laufende Information der Bevölkerung
Dipl.-Ing. Herbert SCHIFFERL
Feuerwehr
Abteilungsleitung
Feuerwehr
Hans-Sachs-Straße 2 / 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Berufsfeuerwehr Klagenfurt
Hans-Sachs-Straße 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Retten, Löschen, Schützen, Bergen, aber auch die technische Hilfeleistung und Brandschutzerziehung - das alles leisten die etwa 500 Kameradinnen und Kameraden der zehn Freiwilligen Feuerwehren in Klagenfurt ehrenamtlich und zum überwiegenden Teil in ihrer Freizeit. Die Rüsthäuser sind über das ganze Stadtgebiet verteilt:
Einen Überblick über alle Feuerwehren in der Landeshauptstadt inklusive Jugendfeuerwehren und Betriebsfeuerwehren sowie viele aktuelle Einsatzberichte und Informationen finden Sie auf http://www.feuerwehr-klagenfurt.at/bezirk/.
OBR Gerhard Egger
Bezirksfeuerwehrkommandant
Hans-Sachs Straße 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Inzwischen gibt es neune weitere Jugendfeuerwehren: Haidach (1959), Kalvarienberg (2003), St. Georgen am Sandhof (2006), Viktring-Stein/Neudorf (2011), Emmersdorf (2020), Hauptwache (2022) St. Peter (2022), St. Ruprecht (2024),Wölfnitz (2024).
Derzeitig sind somit 9 Jugendfeuerwehren im Bezirk Klagenfurt-Stadt, mit einer Mitgliederzahl von etwa 130 Jugendlichen vertreten.