Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die nächsten "Planungstische", an denen Bürgerinnen und Bürger die Entwicklung der Stadt mitgestalten können, stehen fest: Ab 25. Februar in Wölfnitz, Annabichl, in der Innenstadt und in Klagenfurt Süd/Ost.
MEHR+
Im März 2024 startete die Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept Klagenfurt, das unter dem Motto „Der Zukunft begegnen“ steht. Die Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Anregungen und Ideen zu fünf Schwerpunktfragen zur Standortbestimmung sowie einer offenen Frage einbringen. Bis jetzt gab es mehr als 500 Rückläufe. Eine Beteiligung ist noch bis Ende Juli möglich.
Startschuss für Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept! Wie wird das Klagenfurt der Zukunft aussehen? Welche städtebaulichen Maßnahmen werden gesetzt? Visionen und Ideen aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen: Die Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept ist gestartet. Teilnehmen kann man ab sofort mittels Umfrage, im Herbst starten die so genannten Planungstische in…
In Kürze wird die Strategie zum neuen Stadtentwicklungskonzept beschlossen. Die neue Planungsreferentin, Stadträtin DI Constance Mochar, stellt ihre Visionen für ein Klagenfurt der Zukunft vor.
Die Strategie zum neuen Stadtentwicklungskonzept steht nun fest und soll im Oktober beschlossen werden. Klagenfurt setzt damit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Bürgerorientierung.
Das neue Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Klagenfurt zeichnet den Weg für eine nachhaltige Zukunft. Unter dem Motto „Der Zukunft begegnen“ setzt es neue Grundsätze für eine lebenswerte, zukunftsorientierte Stadt. Dabei ist die „Smart City Strategie“ und das Ziel Klagenfurts zur Klimaneutralität stets im Fokus. Beim zweiten „Klagenfurt STEK-Tag“ wurden weitere konkrete Strategiefelder…
Das neue Stadtentwicklungskonzept gibt die städteplanerische Richtlinie für die nächsten 10 Jahre in Klagenfurt vor. Die detaillierten Vorhaben und Pläne wurden nun vorgestellt.
Klagenfurt arbeitet mit Fachleuten, Bürgerinnen und Bürgern an einem neuen Stadtent¬wicklungskonzept. Planungsprozess „Der Zukunft begegnen“ startet im Frühjahr 2023 – Stadtplanungsreferentin Corinna Smrecnik will den Bürgerinnen und Bürgern „die Möglichkeit geben, das Zukunftsbild ihrer Stadt mit zu zeichnen“.