Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Bürgermeister Christian Scheider sowie weitere Vertreter des Stadtrates verabschiedeten sich im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe von zwölf engagierten britischen Praktikanten. Im Zuge dessen erhielt Prof. Mag. Christa Udell den Gläsernen Lindwurm der Landeshauptstadt Klagenfurt.
MEHR+
Rammstein kommt für zwei Konzerte (17.& 18. Juli) nach Klagenfurt ins Wörthersee Stadion. Es wird die rechtzeitige Anreise und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bzw. Shuttle-Service empfohlen!
Während den heurigen Klagenfurter Spieletagen gab es für die Besucher die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Preisträger wurden kürzlich ausgelost und ins Rathaus eingeladen, um ihre Gewinne abzuholen.
Mia Isabella Obersteiner hat ein großes Herz für Tiere. Sie sammelte Spenden, um diese an das Tierheim Garten Eden zu übergeben. Bürgermeister Christian Scheider überreichte ihr für ihr Engagement die Dank- und Anerkennungsurkunde.
Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé, der heuer sein 30-jähriges Priesterjubiläum begeht, wurde bei einem Dank-Gottesdienst in der Kapuzinerkirche für seine Leistungen und Verdienste für die Landeshauptstadt gewürdigt. Der Seelsorger und Priester hilft immer wieder unentgeltlich in Klagenfurter Pfarren aus und unterstützt Familien aus Kärnten und der Steiermark.
Die Landeshauptstadt hat gemeinsam mit dem Kärntner Zivilschutzverband und den Einsatz- und Rettungsorganisationen, einen großangelegten Sicherheitstag auf der Schleppe Alm veranstaltet. Anlass waren das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kalvarienberg und das 20+1-jährige Jubiläum der Feuerwehrjugend Kalvarienberg.
Blauer Himmel, ausgelassene Stimmung und ein tolles Programm – der beliebte Klagenfurter Seniorenkirchtag ging im Innenhof des Europahauses über die Bühne.
Die E-Scooter Verordnung sorgt in Klagenfurt für mehr Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr. Die wichtigsten Punkte umfassen mit Tafeln gekennzeichnete Abstellflächen innerhalb des Ringes, Verbotszonen außerhalb des Ringes, Tempolimits und Verteilungshöchstzahlen.
Aloisia Weblacher freute sich über zahlreiche Glückwünsche zu ihrem 100. Ehrentag. Zu diesem besonderen Anlass stattete ihr Bürgermeister Christian Scheider einen Besuch ab und gratulierte persönlich.
Zu Ehren des österreichischen Schriftstellers, Publizisten und Mitbegründers des Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbes wurde heute, Sonntag, der Hof zwischen Stadtgalerie und Gustav-Mahler-Musikschule zum „Humbert-Fink-Hof“ ernannt.
Auf dem städtischen Friedhof Harbach/St. Peter wurde eine größere Personengruppe gesichtet, welche die Friedhofsruhe gestört hat. Friedhofsreferentin ruft auf, die Friedhofsruhe zu respektieren.
In Erinnerung an die vielen Opfer des Nationalsozialismus fand auch dieses Jahr wieder eine Gedenkveranstaltung des Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška am Loiblpass statt. Vizebürgermeister MMag. Dr. Alexander Kastner und Stadtrat Mag. Franz Petritz legten für die Stadt Klagenfurt einen Kranz am Tunnelportal nieder!