„Pflanz mich!“ zeigt nachhaltiges Gärtnern ohne Torf
Wenn es schon überall grünt und blüht, ist auch die beliebte „Pflanz mich!“-Vortragsreihe der Abteilung Klima- und Umweltschutz nicht mehr fern. Diesmal sind Moore und Pflanzen feuchter Standorte die Schwerpunktthemen.
„Das Pflanz mich-Programm bietet auch heuer spannende und interessante Vorträge sowie den beliebten Pflanzentauschmarkt an. Durch Gärtnern ohne Torf kann Jede und Jeder aktiv zum Schutz von Mooren beitragen, die Biodiversität steigern und gleichzeitig auch das Klima schützen.“
Klima- und Umweltschutzreferent Vizebürgermeister Dr. Alexander Kastner
Start ist am 13. Mai 2025 um 16 Uhr mit dem Pflanzentauschmarkt, der diesmal im Sozialraum „hi Harbach“ (Friedensgasse 24) stattfindet. Hier können überschüssige Jungpflanzen, Gartenstauden, Zimmerpflanzenableger oder Blumensamen getauscht werden. Im Anschluss an den Pflanzentauschmarkt findet ab 18 Uhr der Vortrag „Aktiver Moorschutz durch Gärtnern ohne Torf“ ebenfalls vor Ort im Sozialraum „hi Harbach“ statt. Das Gärtnern mit torffreier Erde schützt Moore und reduziert den CO2-Ausstoß. Vorgestellt werden auch nachhaltige Alternativen wie Kompost, Holzfasern, Tonminerale oder Pflanzenkohle. Diese steigern die Bodenfruchtbarkeit und schonen die Umwelt.
Ein weiterer Programmpunkt ist der Vortrag „Manche mögen‘s nass – feuchtigkeitstolerante Pflanzen im Garten“ im Diözesanhaus (Tarviser Straße 30) am 17. Juni 2025 um 19 Uhr. Gartenexperten geben Tipps und sprechen über heimische und standortgerechte Sorten, welche optimal an das lokale Klima und die Bodenverhältnisse angepasst sind.
„Pflanz mich! 2025“ findet im Rahmen des Projekts „Moor4Klagenfurt“ statt und wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.