Koralmbahn: Synergien für Graz und Klagenfurt

Vertreter der Grazer Stadtregierung und der Holding Graz trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Christian Scheider in Klagenfurt. Gesprächsthemen waren Synergien innerhalb des Lebens- und Wirtschaftsraums Südösterreich, der sich ab Dezember mit dem Start der Koralmbahn rasant entwickeln wird.

Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Kurt Hohensinner mit v.l. Messe-Geschäftsführer Dr. Bernhard Erler, STW-Vorstand DI Erwin Smole, Stadträtin DI Constance Mochar, Stadtrat Max Habenicht, Magistratsdirektorin Mag. Isabella Jandl und „Holding Graz“-Vorstand Mag. Mark Perz. Foto: StadtKommunikation / Wedenig

Ab Dezember ist man aus Klagenfurt in 45 Minuten in Graz. Aber auch die Steirerinnen und Steirer sind in 45 Minuten am Wörthersee. Mit Beginn der Koralmbahn ergeben sich für Kärnten und die Steiermark, vor allem aber auch für die beiden Landeshauptstädte Jahrhundertchancen als Lebens- und Wirtschaftsraum. Die Stadtregierungen beider Städte stehen in regem Austausch, um naheliegende und nachhaltige Potenziale auszuschöpfen.

Am Donnerstag stand in einer Gesprächsrunde mit Bürgermeister Christian Scheider, dem Grazer Stadrat Kurt Hohensinner, MBA, Stadträtin DI Constance Mochar, Stadtrat Max Habenicht, Mag. Mark Perz (Vorstand „Holding Graz“), Messepräsident DI Harald Kogler, Messe-Geschäftsführer Dr. Bernhard Erler, Stadtwerke-Vorstand DI Erwin Smole, Magistratsdirektorin Mag. Isabella Jandl und Fachexperten aus unterschiedlichen Magistratsabteilungen vor allem der öffentliche Verkehr im Mittelpunkt.

Hier gilt es, große Herausforderungen zu meistern, aber auch die neuen Chancen bestmöglich zu nutzen. Die neue Strecke wird nicht nur den Güterverkehr effizienter gestalten und dadurch die internationale Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen sichern, sondern auch den Personenverkehr entscheidend verbessern. Der für Mobilität zuständige Vorstand der „Holding Graz“, Mag. Mark Perz, referierte über die aktuelle Situation des ÖPNV in Graz und Umgebung sowie über die neue Qualität des öffentlichen Verkehrs, die auch den Städten Graz und Klagenfurt effektive Kooperationen ermöglichen. Gedacht wird dabei an E-Carsharing-Projekte oder ein gemeinsames „Öffi“-Ticket mit erweiterten Fahrmöglichkeiten in der gesamten Area Süd.

Bürgermeister Christian Scheider bedankte sich bei allen Teilnehmern für die konstruktiven Vorschläge, von denen einige in Folgetreffen konkretisiert werden. Schon demnächst wird es auch die nächsten Termine mit Referentinnen und Referenten der Grazer Stadtregierung zu weiteren Themenschwerpunkten geben.

„Graz und Klagenfurt rücken mit der Koralmbahn noch näher zusammen. Zusammen zu arbeiten, innovative Ideen zu entwickeln und Synergien zu nutzen ist jetzt für beide Städte wichtiger denn je."
Bürgermeister Christian Scheider

Stadtrat Kurt Hohensinner sieht die intensive Kooperation ebenfalls als große Chance und erfreut über die konstruktive Zusammenarbeit der beiden Städte. In den nächsten Treffen werden Synergien in den Bereichen Bewerbung, Standortmanagement, Großveranstaltungen, Sportinfrastruktur, Flughafen, Freizeitbereich uvm. disktuiert. „Beide Städte sind auf den neuen Zentralraum gut vorbereitet und bereit, gemeinsam Know How, Ressourcen und Synergien und in weiterer Folge die enorme Chance für den neuen Lebens- und Wirtschaftsraum zu nutzen“, so Scheider abschließend.