Konditorei Fahrnberger - Wo süße Träume zur Realität werden

Reportage

Die Traditionskonditorei Fahrnberger steht seit 90 Jahren für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. In jeder der drei Filialen in Klagenfurt kommen Naschkatzen definitiv auf ihre Kosten! Die Abteilung StadtKommunikation durfte exklusiv mit den Konditoren in der Backstube am Fahrnberger-Standort in der St.-Veiter-Straße 144 einen traditionellen Kärntner Reindling backen.

Die Traditionskonditorei Fahrnberger versorgt die Klagenfurter Bevölkerung seit mittlerweile 90 Jahren mit seinen Köstlichkeiten. Foto: KK

Die Traditionskonditorei Fahrnberger versorgt die Klagenfurter Bevölkerung seit mittlerweile 90 Jahren mit seinen Köstlichkeiten. Foto: KK

Der Duft von frischen, selbstgemachten Köstlichkeiten steigt in die Nase – herzlich willkommen in der Konditorei Fahrnberger. Kaum vorstellbar, dass sich hier jemand auf Anhieb für eine Leckerei entscheiden kann. Zu groß ist die Auswahl an unterschiedlichsten Mehlspeisen. Zwischen verschiedenen Törtchen, Schaumrollen oder so wie aktuell Reindlingen gilt es sich zu entscheiden – beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Hier trifft Tradition auf Geschmacksexplosion. Wer bei Fahrnberger arbeitet, braucht viel Selbstbeherrschung, um nicht selbst über all die Köstlichkeiten herzufallen. Als Redakteurin alias „Ein-Tages-Konditormeisterin“ war das zugegebenermaßen meine größte Herausforderung.

Seit unglaublichen 90 Jahren wird das Unternehmen nun schon als Familienbetrieb geführt. Begonnen hat die Geschichte 1935 mit einer kleinen Backstube in der Klagenfurter Innenstadt. Später zog Karl Fahrnberger in die St. Veiter Straße und gründete ein Zuckerwarengeschäft mit bis zu 100 Mitarbeitern, die Süßwaren erzeugten. Wer hätte gedacht, dass das der Grundstein für ein Genussimperium sein würde? Heute wird der Betrieb von Paul Fahrberger gemeinsam mit seiner Frau Lidia bereits in 3. Generation geführt. Fahrnberger lebt frei nach dem Motto: „Qualität vor Quantität!“ Und die erhält man als Kunde garantiert bei einem Besuch in einem der Cafés. Drei Standorte gibt es in Klagenfurt: In der Luegerstraße 4, am Benediktinerplatz und den Hauptsitz in der St. Veiter Straße 144.

Der Arbeitstag der Konditoren beginnt in der Regel um 4:30 Uhr – zu meiner Erleichterung startete unser Termin etwas später. In der Filiale in der St. Veiter Straße befindet sich die Backstube, in der alle möglichen Süßwaren zubereitet und anschließend an die Standorte ausgeliefert werden. Hier war auch der Treffpunkt für unsere Mission: Einen echten Kärntner Reindling für das Osterfest backen. Und das mit echten Konditormeistern und dem ein oder anderen Geheimtipp von den Profis. Gestartet haben wir mit der Vorbereitung des Teiges. Es wurden Zutaten hinzugefügt, gerührt und gemischt. Der Teig wurde anschließend „gedampfelt“, ein äußerst wichtiger Schritt für den perfekten Teig. Dann wurde geknetet und geknetet und geknetet. Eine echte Anstrengung für einen Laien wie mich. Aber: Mit ein bisschen Übung hat’s schließlich geklappt. Sobald der Teig eine glatte, rundliche Form hatte, ging es zurück in den warmen Ofen. Währenddessen wurden schon die Zucker-Zimt-Mischung sowie die Rosinen zum Befüllen vorbereitet und die Formen eingefettet. Zurück aus dem Ofen wurde der Teig ausgerollt, mit ein bisschen Wasser bestrichen, anständig befüllt und eingerollt. Die fertige Rolle kam in die Backform und nach einer kurzen Ruhezeit ging’s zum großen Finale noch einmal in den Ofen. Der Duft wurde von Minute zu Minute himmlischer und die Freude und der Stolz waren groß, als ich meinen ersten, selbstgebackenen Kärntner Reindling in den Händen hielt. Zu guter Letzt gab’s noch den ultimativen Geschmackstest – Das Ergebnis und die Reaktionen könnt ihr jetzt direkt in unserem Video anschauen:

(2) Facebook

Klagenfurt am Wörthersee (@klagenfurt) • Instagram-Fotos und -Videos

Mein Fazit: Ein selbstgemachter Kärntner Reindling schmeckt unbeschreiblich lecker, aber man sollte sich bewusst sein, dass die Prozedur sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Teig liebt es nämlich ausgewogen zu chillen 😉 Alternativ lässt sich auch ein schmackhafter Reindling direkt bei der Konditorei Fahrnberger kaufen - der ist unter Garantie auch selbstgemacht und mit einer ordentlichen Portion Liebe ausgestattet!

Eine traditionelle Konditorei, ein klassisches Kaffeehaus sind heutzutage eine Rarität. Die Landeshauptstadt ist stolz darauf, dass ein solcher Traditionsbetrieb mit unverkennbarem Charakter wie die „Konditorei Fahrnberger“ in Klagenfurt zu Hause ist. Seit 90 Jahren hat Fahrnberger hier seinen Sitz und versorgt die Bürgerinnen und Bürger von Klagenfurt mit einzigartiger Qualität, regionalen Zutaten und Liebe zum Detail.

Für Sie im Einsatz war Redakteurin Sabrina Zechner