Klagenfurter Schulstartgeld ist ab 1. September wieder verfügbar

Ab 1. September können finanziell benachteiligte Familien wieder um das Schulstartgeld bei der Stadt Klagenfurt ansuchen. Rechnungen für Schuleinkäufe können einmalig eingereicht werden, pro Kind werden maximal 70 Euro rückvergütet.

Bürgermeister Christian Scheider freut sich darüber, dass das Schulstartgeld auch heuer wieder ausgezahlt wird. Foto: StadtKommunikation/Zechner

Bürgermeister Christian Scheider freut sich darüber, dass das Schulstartgeld auch heuer wieder ausgezahlt wird. Foto: StadtKommunikation/Zechner

Bald startet wieder die Schule. Damit beginnt für Eltern die Zeit der vielen Besorgungen und Einkäufe für das kommende Schuljahr. „Zu Schulbeginn sind die Ausgaben oftmals sehr hoch. Den Kindern soll es an nichts fehlen und mit dem Schulstartgeld können wir jene Familien unterstützen, die es finanziell nicht so leicht haben. In so schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, wenn man die Möglichkeit hat, das abzufedern “, sagt Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider.

Die Anträge für das Schulstartgeld können ab 1. September in der Abteilung Soziales abgegeben werden, die Aktion gilt bis 31. Oktober 2025. Pro Kind werden maximal 70 Euro rückvergütet.

Folgende Kriterien müssen für eine einmalige Auszahlung gegeben sein:

  • Alleinerziehende bis zu einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1.900 Euro und Familien bis zu einem monatlichen Bruttoeinkommen von 3.270 Euro sind anspruchsberechtigt.
  • Gefördert werden Rechnungen mit einem Rechnungsdatum ab dem 1. August 2025, die im Zusammenhang mit dem Schulstart stehen.
  • Gefördert werden Anschaffungen für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, die im gemeinsamen Haushalt leben.
  • Die maximale Unterstützung pro Kind ist 70 Euro und erfolgt mittels bewährter Cashback Aktion.
  • Anträge können bis 31. Oktober 2025 abgegeben werden.

Die Anträge stehen online unter www.klagenfurt.at zum Download zur Verfügung oder liegen direkt in der Abteilung Soziales (Bahnhofstraße 35) und in den Bürgerservicestellen der Stadt (Rathaus und Paulitschgasse) auf.

In diesem Zusammenhang möchte Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider auch auf einige andere Sozialleistungen der Stadt hinweisen. „Auch das Klagenfurter Willkommenspaket, der soziale Taxitarif für beeinträchtigte Personen oder das Hilfspaket gegen Energiearmut - ein gemeinsames Projekt mit den Stadtwerken Klagenfurt und der Caritas - um nur ein paar zu nennen, stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Stadt Klagenfurt bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, die in Notlagen geraten, ein engmaschiges soziales Netz mit unterschiedlichsten Unterstützungsmöglichkeiten an. Nehmen Sie von den zahlreichen Sozialleistungen, die alle auf der Homepage der Stadt abgebildet sind, Gebrauch“, ruft der Bürgermeister in Erinnerung. 

Eine Übersicht zu allen Sozialhilfen der Stadt befindet sich auf der städtischen Homepage (www.klagenfurt.at) im Bereich Finanzielle Hilfen.