Klagenfurter gehört zu den drei besten Spengerlehrlingen
Biegen, präzise schneiden, schweißen oder runden: Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Spengler in der Fachberufsschule Spittal an der Drau stellten 23 motivierte Nachwuchskräfte ihr Können unter Beweis. Die Aufgabe bestand darin, ein anspruchsvolles Werkstück mit höchster Präzision und Sorgfalt zu fertigen. Vom ersten Biegen bis zum letzten Feinschliff – jeder Arbeitsschritt wurde genau geprüft und bewertet.
Für ihre Leistungen erhielten die Lehrlinge großes Lob vom erfahrenen vierköpfigen Bewertungsteam, bestehend aus den Fachlehrern Peter Gasser, Thomas Scherzer, René Unterweger und Johann Bruckner, das die Werkstücke nach Maßgenauigkeit, Verarbeitung und optischem Gesamteindruck bewertete.
„Die Begeisterung für den Beruf war bei allen Teilnehmern spürbar. Wir können stolz auf unseren Nachwuchs sein, der mit großem Engagement und Fachwissen überzeugt hat. Letztendlich waren es Kleinigkeiten, die über den Sieg entschieden haben.“
Landesinnungsmeister Gottfried Gautsch
Für die Teilnehmer ist der Wettbewerb eine wertvolle Erfahrung und dient als wichtige Vorbereitung auf die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen. „Die Betriebe leisten hervorragende Arbeit in der Ausbildung ihrer Lehrlinge, was sich in der hohen Qualität der abgegebenen Arbeiten widerspiegelt. Gut ausgebildete Fachkräfte sind für die Kärntner Wirtschaft von unschätzbarem Wert“, betonte Gautsch.
Kärntens beste Spenglerlehrlinge 2025
- Platz: Mathias Ebner, MSGO Construct Gmbh, Irschen
- Platz: Ivan Batinic, IAW GmbH, Annenheim
- Platz: Marcel A. Wallnegger, Fleischmann & Petschnig Dachdeckungs-Gesellschaft m.b.H., Klagenfurt am Wörthersee