Klagenfurt setzte Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Stadt Klagenfurt, der Verein EqualiZ – Gemeinsam vielfältig! und der Verein Ponto haben am Donnerstag, 20. Februar, von 12 bis 13 Uhr zur Aktion „One Billion Rising“ am Neuen Platz eingeladen.

Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar, Mag.a Astrid Malle, Leiterin des Frauenbüros, Mag.a Eva Krainer, Verein EqualiZ – gemeinsam vielfältig!, und Gemeinderätin Gabriela Holzer haben im Zuge der internationalen Kampagne „One Billion Rising“ gemeinsam mit vielen anderen am Neuen Platz getanzt. Foto: StadtKommunikation/Stromberger

Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar, Mag.a Astrid Malle, Leiterin des Frauenbüros, Mag.a Eva Krainer, Verein EqualiZ – gemeinsam vielfältig!, und Gemeinderätin Gabriela Holzer haben im Zuge der internationalen Kampagne „One Billion Rising“ gemeinsam mit vielen anderen am Neuen Platz getanzt. Foto: StadtKommunikation/Stromberger

Weltweit erlebt mehr als jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt. Auch in Klagenfurt leben Betroffene. Um ein Zeichen zur Beendigung gegen Gewalt an Frauen zu setzen, wurde die internationale Kampagne „One Billion Rising“, die zu öffentlichen Aktionen auffordert, ins Leben gerufen. Diese soll von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen zeigen, dass ihr Leid ernstgenommen und Gewalt nicht toleriert wird. In der Landeshauptstadt wurde am Donnerstag, 20. Februar, von 12 bis 13 Uhr am Neuen Platz protestiert und getanzt.

„Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt – das ist inakzeptabel. „One Billion Rising“ setzt ein starkes Zeichen: Wir schweigen nicht, wir schauen nicht weg! Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sie geht uns alle an. Es braucht klare politische Maßnahmen und eine laute Zivilgesellschaft. Wir müssen gemeinsam aufstehen – für eine Welt, in der alle Frauen frei und sicher leben können!“
Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar

Seit 2012 gehen weltweit Menschen im Februar auf öffentliche Plätze um gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu protestieren und zu tanzen. Getanzt wird, weil tanzen frei ist und keine Autorität das Tanzen kontrollieren kann. Man ist selbstbestimmt und hat die eigene Kontrolle über seinen Körper. Der Hauptsong von One Billion Rising ist „Break the Chain“ (dt. „Sprengt die Ketten“).