Jagdreferentin erhielt Ehrung bei Bezirksjägertag 2025
V.l.n.r. Bezirksjägermeister Spittal an der Drau Christian Angerer, Landesjägermeister Walter Brunner, BJM Stv. Mario Velikogne, Jagdreferentin Sandra Wassermann, BJM Klagenfurt Georg Helmigk, BJM Alfons Kogler St. Veit an der Glan beim Bezirksjägertag 2025 im Schloss Mageregg. Foto: Kärntner Jägerschaft/Thomas Hude
Der Jagdbezirk Klagenfurt der Kärntner Jägerschaft mit Bezirksjägermeister Georg Helmigk veranstaltete seinen diesjährigen Bezirksjägertag im Jägerhof Schloss Mageregg. Jagdreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA ging bei ihren Ausführungen auf die Problematik der Mountainbiker in der Brut- und Setzzeit ein und erklärte, dass auch die Hundehalteverordnung mit der Hundeleinenpflicht eine wichtige Maßnahme zum Tierschutz darstellt. Sie erhielt im Zuge dessen für ihren Einsatz für die Jagd in Kärnten das Verdienstabzeichen der Kärntner Jägerschaft in Bronze.
„Ich bedanke mich für diese besondere Ehrung und werde mich auch weiterhin für den Tier- und Naturschutz sowie den Erhalt unserer Traditionen einsetzen.“
Jagdreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA
Neben den Berichten des Bezirksjägermeisters sowie des Landesjägermeisters wurde beim diesjährigen Bezirksjägertag ein besonderer Fachvortrag „Die Darstellung der Jagd in sozialen Medien und ihre Auswirkung auf die Jägerschaft“ von Jagdwirtin Christine Fischer (Hirsch&Co) zum Thema Social Media in der Jagd thematisiert. Auch über unterschiedliche Herausforderungen, wie beispielsweise Lebensraumverlust von Reh- und Gamswild sowie die Bewahrung der Wildbestände, wurde intensiv gesprochen.