Begeisterung für eine Karriere im pädagogischen Bereich

Diese Woche fand die Jobmesse der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) statt. Die Stadt Klagenfurt präsentierte sich wie viele andere zukünftige Arbeitgeber mit einem Informationsstand den erwartungsvollen Schülern und Studenten.

Mag.a Andrea Wakonig und Sabine Tauschitz-Sickl BEd MSc haben die Abteilung Bildung der Stadt Klagenfurt auf der Jobmesse repräsentiert. Foto: Abteilung Bildung

Mag.a Andrea Wakonig und Sabine Tauschitz-Sickl BEd MSc haben die Abteilung Bildung der Stadt Klagenfurt auf der Jobmesse repräsentiert. Foto: Abteilung Bildung

Am Mittwoch, 5. Februar, veranstaltete die BAfEP unter dem Motto „Tag der Zukunftsjobs“ die Jobmesse für angehende Elementarpädagoginnen und -pädagogen. Mitarbeiterinnen der Abteilung Bildung waren ebenfalls vor Ort um sich im persönlichen Austausch über Bewerbung, Anstellung, Arbeitsfelder und Praktika beim Magistrat zu informieren. Das Interesse der Besucher war groß.

„Die Stadt Klagenfurt bietet im Bereich der Elementarpädagogik abwechslungsreiche Arbeitsplätze sowie ein gutes Arbeitsumfeld. In unseren Teams erwarten die angehenden Pädagoginnen und Pädagogen ein respektvolles Miteinander, Kollegialität untereinander sowie moderne Arbeitsbedingungen.“
Stadtrat Mag. Franz Petritz, Referent für Elementarpädagogik

Mitarbeiterinnen der Abteilung Bildung waren mit einem eigenen Stand der Landeshauptstadt auf der Jobmesse vertreten. Sie informierten die interessierten Schüler und Studenten über ihren potentiellen zukünftigen Arbeitgeber, die städtischen Einrichtungen und ihr mögliches Arbeitsumfeld. Die Stadt Klagenfurt bietet Pädagoginnen und Pädagogen sowie pädagogischen Fachkräften Arbeitsplätze in den insgesamt 17 Betrieben der städtischen Kindergärten und Horte.

Die BAfEP ist eine berufsbildende höhere Schule. Angeboten werden die fünfjährige Ausbildung, deren Abschluss durch die Reife- und Diplomprüfung erfolgt, sowie die dreijährige Fachschule und das Kolleg. Es gibt außerdem einen Aufbaulehrgang Elementarpädagogik und die Möglichkeit einer Zusatzqualifizierung für Horterziehung.