Bachmann-Bibliothek an der Uni

Die rund 4.000 Exemplare umfassende Bibliothek von Ingeborg Bachmann wurde offiziell von Stadt und Land an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt übergeben.

Bildtext: Übergabe der Bachmann-Bibliothek als Leihgabe an die Universität Klagenfurt. Mag. Lydia Zellacher (Uni-Bibliothek), Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Mag. Katharina Herzmansky (Bachmann-Haus), Vizerektor Dr. Jan Steinbrener und der Leiter der städtischen Kulturabteilung, Mag. Alexander Gerdanovits bei der Übergabe der Bachmann-Bibliothek an die Universität. Foto: StadtKommunikation

Im Rahmen des diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerbes wird am 27. Juni jenes Haus, in dem die berühmte, in Klagenfurt geborene Literatin gewohnt hat, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Herzstück des Bachmann-Hauses in der Henselstraße 26 ist die persönliche Bibliothek der Literatin. Die rund 4.000 Bücher, darunter u.a. Erstausgaben von Ingeborg Bachmann und Widmungsexemplaren von Paul Celan, Günther Grass, Henry Kissinger oder Werner Berg sind jetzt vom Kreuzbergl nach Waidmannsdorf, an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt übersiedelt. Die Bibliothek von Ingeborg Bachmann ist an der Alpen-Adria-Universität an einem Ort, wo sie einerseits der Öffenlichkeit zugänglich ist, aber auch den Studierenden und der Literaturforschung dient. Die Exponate finden hier auch optimale Bedingungen vor, werden bibliothekarisch bearbeitet und digitalisiert. Die Stadt Klagenfurt und das Land Kärnten stellen die persönliche Bibliothek von Ingeborg Bachmann der Uni-Bibliothek als Leihgabe zur Verfügung.

Für Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, den Kulturabteilungsleiter der Stadt Klagenfurt, Mag. Alexander Gerdanovits, Mag. Katharina Herzmansky (Kuratorin des Bachmann-Hauses), die Leiterin der Uni-Bibliothek, Mag. Lydia Zellacher und den Vize-Rektor der Alpen-Adria-Universität, Dr. Jan Steinbrener war die heutige Übergabe der Bachmann-Bibliothek ein Freudentag.