Stadtentwicklungskonzept: Erste Ergebnisse der Umfrage

Im März 2024 startete die Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept Klagenfurt, das unter dem Motto „Der Zukunft begegnen“ steht. Die Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Anregungen und Ideen zu fünf Schwerpunktfragen zur Standortbestimmung sowie einer offenen Frage einbringen. Bis jetzt gab es mehr als 500 Rückläufe. Eine Beteiligung ist noch bis Ende Juli möglich.

Stadträtin DI Constance Mochar präsentiert mit DI Robert Piechl (Leiter der Abt. Stadtplanung) erste Zwischenergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept 2025. Foto: StadtKommunikation / Glinik

Stadträtin DI Constance Mochar präsentiert mit DI Robert Piechl (Leiter der Abt. Stadtplanung) erste Zwischenergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept 2025. Foto: StadtKommunikation / Glinik

Ein erster Zwischenstand zeigt, dass ¾ der Bevölkerung die Themen Grünraum & Mobilität für die Stadt als sehr wichtig erachten. Dies unterstreicht die Bedeutung von nachhaltigen Verkehrs- und Umweltkonzepten. Mehr als die Hälfte aller Befragten legen großen Wert auf die Entwicklung der Innenstadt. Das Interesse liegt eindeutig an einer lebendigen und attraktiven urbanen Mitte, die als Herzstück der Stadt eine zentrale Rolle spielt.

Die Umfrage enthält neben den Schwerpunktfragen auch die Möglichkeit, eigene Anregungen offen zu formulieren. Diese beinhalten vielfältige Ideen und Perspektiven, die zeigen, wie engagiert die Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihrer Stadt und ihrem unmittelbaren Umfeld mitwirken möchten. Die Vorschläge reichen von innovativen Mobilitätslösungen, Ideen zu erneuerbarer Energie bis hin zu Anregungen für zukunftsorientiertes Bauen, Wohnen und generationenübergreifendes Zusammenleben in einer klimafitten und familienfreundlichen Stadt. Aus den Stadtteilen Waidmannsdorf, Viktring und Wölfnitz gab es die meisten Anregungen und Ideen.

Um sicherzustellen, dass so viele Stimmen wie möglich in den weiteren Prozess einfließen, wird die Bürgerbeteiligung bis Ende Juli verlängert. 

„Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unserer Landeshauptstadt ist entscheidend für die Umsetzung des neuen Stadtentwicklungskonzepts. Ihre Ideen und Anregungen sind für uns von unschätzbarem Wert."
Stadtplanungsreferentin DI Constance Mochar

„Wir sind begeistert von der hohen Beteiligung und den zahlreichen Beiträgen der Klagenfurterinnen und Klagenfurter. Diese Rückmeldungen sind eine wichtige Grundlage für unsere weitere Arbeit und die Planungstische in den Stadtteilen ab Ende September."
DI Robert Piechl, Leiter der Abteilung Stadtplanung

Im Rahmen dieser Planungstische, die aktuell schon mit unterschiedlichen Stakeholdern und Interessengruppen abgehalten werden, können die eingebrachten Ideen und Anliegen im Detail diskutiert werden. So können die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Zukunft der Landeshauptstadt mitwirken.

„Das STEK ist kein starres Konstrukt, es lebt, es ist ein dauerhafter Prozess, der sich stetig weiterentwickelt."
Stadträtin DI Constance Mochar

Das neue Stadtentwicklungskonzept 2025 ist ein strategisches Planungsinstrument der Landeshauptstadt für die kommenden zehn Jahre und baut auf dem STEK 2020+ auf. Es bildet die Grundlage für alle weiteren Planungen in Klagenfurt, wie die Flächenwidmungsplanung oder die Erlassung von Bebauungsplänen. Den rechtlichen Rahmen gibt das Kärntner Raumordnungsgesetz vor.

Weiterführende Informationen zum STEK "Der Zukunft begegnen"