Töchtertag 2025: Mädchen schnuppern in verschiedene Berufe in der Stadtverwaltung
Die Abteilungen Stadtplanung, Klima und Umweltschutz, Vermessung und Geoinformation sowie Entsorgung, die Berufsfeuerwehr und Straßenbau und Verkehr haben heute, Freitagvormittag, Besuch: Aufgeteilt auf die genannten Abteilungen schauen die Schülerinnen den Mitarbeitern der Stadtverwaltung bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter und dürfen direkt mitanpacken. Dabei geht es zum einen darum, erste Erfahrungen in der Berufswelt zu machen und zum anderen, einen Einblick in weniger „frauentypische“ Berufsfelder zu bekommen.
„Wir bieten den jungen Frauen eine einmalige Chance in jene Berufswelten einzutauchen, die nicht den Stereotypen entsprechen und möchten damit zeigen, dass Frauen in allen Sparten Fuß fassen können“
Klagenfurts Frauenreferentin Stadträtin DIin Constance Mochar
„Mit dem Töchtertag können wir die Vielfalt der Aufgaben der Klagenfurter Stadtverwaltung präsentieren. Vielen Dank an Equaliz, die sich seit fast 30 Jahren für Frauen und Mädchen engagieren. Wir freuen uns, wenn wir heute die eine oder andere Teilnehmerin für einen Beruf bei der Stadt begeistern können."
Bürgermeister Christian Scheider
„Die Stadtverwaltung ist für die Grundversorgung der Klagenfurter Bevölkerung verantwortlich. Eine sehr vielfältige Palette an Aufgaben, die wir den Teilnehmerinnen heute sehr gerne näherbringen.“
Magistratsdirektorin Mag.a Isabella Jandl
Organisiert wird der Töchtertag jedes Jahr vom Verein Equaliz (ehemals Mädchenzentrum) und dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Stadt Klagenfurt.