Sehenswerte Ausstellung im Stadthaus
Inspiriert von der griechischen Mythologie zeigt Eva Asaad neu entstandene Fotoarbeiten zum Thema Metamorphosen, welche die Schönheit der antiken Skulpturen und der Natur widerspiegeln, sie zeigt aber auch, wie künstliche Intelligenz unsere Bildwahrnehmung verändert. Götter der Mythologie stellt die Fotokünstlerin Göttern der Technik gegenüber. Sie zeigt Handymasten, wie Bäume gestaltet und in die Natur integriert – Eva Asaad nennt sie „Götterfunken“. Die Bilder dieser Skulpturen und Naturportraits sind in Rom entstanden und spiegeln die natürliche Schönheit des analogen Raums. Dem gegenübergestellt, die Ästhetik der Funkmasten, die vermehrt im öffentlichen Raum aufgestellt werden und das Landschaftsbild verändern.
Die 1970 in Klagenfurt geborene Künstlerin, die auch den Fotowettbewerb „wortimbild“ initiiert hat, beschäftigt sich intensiv mit den Phänomenen der heutigen Zeit, wie technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz den Alltag erleichtern, aber auch nachhaltig verändern. Eine sehenswerte Ausstellung, die bis 23. März in der Alpen-Adria-Galerie im Stadthaus zu sehen ist.
Öffnungszeiten: täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr.