Gewinnspiel_SaferInternet

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren in Österreich. Mitarbeiter des Magistrats Klagenfurt der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie sowie Personen, die an der Erstellung des Gewinnspiels mitgewirkt haben, sind von der Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen.

Die eingereichte Projektidee darf nicht rechtswidrig sein, insbesondere keine falschen Tatsachenbehauptungen oder Beleidigungen enthalten oder gegen Schutzrechte des geistigen Eigentums, die Dritten zustehen (z.B. Marken-, Urheberrechte), verstoßen. Behauptet ein Dritter einen solchen Verstoß, stellt der Nutzer uns auf erstes Anfordern von der Inanspruchnahme durch den Dritten frei. Die Freistellung umfasst auch die Rechtsanwaltskosten für die ggf. erforderliche Abwehr solcher Drittansprüche.

Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ersatzlos, wenn die Kontaktierung des Gewinners aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, nicht erfolgen kann. D.h. falls sich der Gewinner / die Gewinnerin nicht innerhalb einer Woche ab unserer Kontaktaufnahme/Gewinnbekanntgabe an das Magistrat Klagenfurt, Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie meldet, wird der Gewinn dem Ersatzgewinner / der Ersatzgewinnerin ausgespielt. Sollte der Ersatzgewinner / die Ersatzgewinnerin den Gewinn ebenfalls nicht in Anspruch nehmen können, wird ein weiterer Gewinner kontaktiert.

Alle Teilnehmer:innen erklären sich mit der Einsendung ihrer Projektidee dazu bereit, dass diese honorarfrei auf sämtlichen Kanälen der Landeshauptstadt Klagenfurt auf Facebook, Instagram, der Stadtzeitung, dem Gesundheitsbericht der Stadt Klagenfurt oder auf www.klagenfurt.at veröffentlicht werden kann.

Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, insbesondere bei Falschangaben, behalten wir uns das Recht vor, die entsprechenden Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

Gegebenenfalls kann auch nachträglich der Gewinn aberkannt und zurückgefordert werden.

Wir behalten uns vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung zu beenden, z.B. wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen die reibungslose Durchführung des Gewinnspiels gefährdet oder unmöglich wird.

Der Gewinn kann nicht postalisch versendet oder zugestellt werden, sondern muss vor Ort abgeholt werden.

Das Gewinnspiel startet am 1. Februar 2025 endet am 28. März 2025

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

Datenschutzhinweis

(Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Bei Teilnahme am Gewinnspiel werden die Daten des/der Gewinners/in (in Form von Name, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse, Anzahl und Alter der Kinder in der Familie, eingereichter Projektidee) von uns gespeichert und zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmt die Person zu, dass die bekannt gegebenen persönlichen Daten (siehe oben) zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels, zur Kontaktaufnahme mit den Gewinner:innen im Zuge des Gewinnspiels sowie zur Gewinnübergabe und der Veröffentlichung der eingereichten Idee  verarbeitet werden.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Veranstalter des Gewinnspiels: Magistrat Klagenfurt, Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie. Die Gewinnerprojekte werden mittels Jury bestimmt, bestehend aus Mitarbeitern der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie.

Datenstand: Januar 2025